Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en Українська - Ukrainian uk
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Ukraine Universität Graz Studium
  • Studium
  • Forschung
  • Sprachkurse
  • Termine und Veranstaltungen
  • Hilfe und Unterstützung

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Studium
  • Forschung
  • Sprachkurse
  • Termine und Veranstaltungen
  • Hilfe und Unterstützung

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Studium

Hier finden Studierende und Interessierte Informationen zum Studium an der Uni Graz

 

Übersicht

→ Studienangebot
→ Kosten des Studiums
→ Sprachkenntnisse
→ Bewerbung zum Studium
→ Vorstudienlehrgang
→ Besuch einzelner Kurse/Lehrveranstaltungen
→ Beratung
→ Wohnen in Graz

Eine junge Dame vor einem Laptop und einem Buch, Sujetbild für Ukraine Universtität Graz, Infos fürs Studium ©Uni Graz/Kanizaj

Studienangebot

Informieren Sie sich über das vielfältige Studienangebot an der Uni Graz.

Die Universität Graz bietet viele verschiedene Studienrichtungen von „Alte Geschichte“ bis „Wirtschaftsrecht für technische Berufe“ an. Man kann zwischen zirka 120 Studienrichtungen auf allen Levels (Bachelor-/Diplom-, Master oder Doktoratsstudien) wählen.

Technische Studienrichtungen wie Informatik oder Ingenieurswissenschaften werden von der Technischen Universität Graz angeboten, medizinische Studienrichtungen von der Medizinischen Universität Graz und Studien in Musik und darstellender Kunst von der Kunstuniversität Graz.

Weitere Studienmöglichkeiten in Graz:

  • FH Joanneum
  • Pädagogische Hochschule Graz
  • Private Pädagogische Hochschule Augustinum
  • FH Campus 02 Graz

Kosten des Studiums

Ukrainische Studierende bezahlen während der Mindeststudienzeit den ÖH-Beitrag (ca. 25 € pro Semester).

Für das Sommersemester 2025 erlässt die Uni Graz ukrainischen Studierenden den Studienbeitrag (ca. 750 € pro Semester). Sie stellen Ihren Antrag auf Erlass des Studienbeitrages online und laden Ihre Unterlagen elektronisch hoch.

Während Sie den Vorstudienlehrgang besuchen, zahlen Sie die Gebühren für den Vorstudienlehrgang (ca. 530 € pro Semester) und an der Uni Graz den ÖH-Beitrag.

Aktuell gibt es keine Stipendien für neue Studierende aus der Ukraine.

 

Sprachkenntnisse

Die meisten Studienrichtungen der Uni Graz werden auf Deutsch angeboten. Für die Zulassung zu allen Bachelorstudien müssen Deutschkenntnisse nachgewiesen werden.

Es gibt einige Master- oder Doktoratsstudien, die auf Englisch angeboten werden. Hier finden Sie nähere Informationen zum Studienangebot und die jeweils nötigen Sprachvoraussetzungen.

Hier finden Sie umfassende Informationen zu den erforderlichen Sprachnachweisen.

Internationale Studierende müssen sich online in der Studienabteilung um eine Zulassung bewerben. Ein kurzer Überblick über die wichtigsten Infos rund um die Zulassung.

Bewerbung zum Studium

Die Bewerbung zu allen Studien an der Uni Graz erfolgt online. Planen Sie mehrere Wochen Bearbeitungszeit ein. Mangelhafte oder fehlende Dokumente können die Bearbeitungszeit verlängern. Die erforderlichen Dokumente und die Bewerbungsfristen finden sie hier.

Schritte der Bewerbung

  1. Passendes Studium wählen
  2. Achten Sie auf die Voraussetzungen (z. B. Sprachkenntnisse) und mögliche Aufnahmeverfahren
  3. Basisaccount online erstellen
  4. Bewerbung zum gewünschten Studium über den Basisaccount online erfassen
  5. Die Originalunterlagen sind als Scan an die Studienabteilung zu übermitteln
  6. Achtung: Sie müssen Dokumente beglaubigt und übersetzt einreichen, damit sie bearbeitet werden können. Die Dokumente müssen innerhalb der Bewerbungsfrist eingereicht werden.
  7. Antwort/Bescheid erhalten

Bewerbung zu Doktorats- und PhD-Studien: https://doctoral-academy.uni-graz.at/de/doktoratsstudien/


Beglaubigung und Übersetzung

Dokumente, die nicht auf Deutsch oder Englisch verfügbar sind, müssen übersetzt werden. Die Übersetzung muss von einem gerichtlich zertifizierten Übersetzer beziehungsweise einer gerichtlich zertifizierten Übersetzerin angefertigt werden. Wenn möglich, sollen ukrainische Dokumente mit der Apostille beglaubigt eingereicht werden.

Besuch einzelner Kurse/Lehrveranstaltungen

Es gibt die Möglichkeit, nur einzelne Kurse und Lehrveranstaltungen an der Uni Graz zu besuchen. Sie bekommen damit keinen Studienabschluss. Sie können sich für einzelne Kurse/Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der Uni Graz anmelden (freie Wahl). Auch die Universitätsbibliothek, Sprachkurse oder Sportkurse (USI) können genutzt werden. Bewerben Sie sich dazu hier.

Vorstudienlehrgang

Personen, die in der Ukraine ihren Schulabschluss gemacht haben und ein Studium beginnen wollen, müssen in der Regel den Vorstudienlehrgang besuchen. Nach der Bewerbung zum Studium erhalten Sie einen Bescheid, womit Sie sich für den Vorstudienlehrgang anmelden können. Die Universität gibt vor, welche Prüfungen Sie im Vorstudienlehrgang absolvieren müssen (z. B. Deutsch, Mathematik). Wenn Sie ein deutschsprachiges Studium beginnen möchten, aber bei der Bewerbung noch keine C1-Deutschkenntnisse haben, müssen Sie die Ergänzungsprüfung für Deutsch am Vorstudienlehrgang ablegen. Diese Prüfung brauchen Sie, um mit einem ordentlichen Studium an der Universität Graz beginnen zu dürfen. Sie haben dafür vier Semester lang Zeit.

Der Vorstudienlehrgang kostet ca. 530 € pro Semester.

Informationen und Anmeldung zum Vorstudienlehrgang

Informationen zum Vorstudienlehrgang des OeAD

Beratung

4students – Studien Info Service

Studienwahl, Studienorganisation

4students(at)uni-graz.at

Welcome Center

Aufenthaltstitel, Versicherung, rund um die Ankunft

International.students(at)uni-graz.at

Studienabteilung

Zulassung zum Studium

Zulassung.international(at)uni-graz.at

Institut für Slawistik

Beratung in ukrainischer Sprache

iryna.orlova(at)uni-graz.at

ÖH Uni Graz

Finanzielle und mentale Unterstützung, Rechtsberatung

office(at)oehunigraz.at

Wohnen in Graz

Studierende müssen sich selbst eine Unterkunft suchen, die Universität Graz bietet keine Wohnheimplätze an.

Wo und wie man eine Wohnung/Unterkunft in Graz sucht, finden Sie hier.

Test

Test

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche