Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en Українська - Ukrainian uk
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Ukraine Universität Graz Hilfe und Unterstützung
  • Studium
  • Forschung
  • Sprachkurse
  • Termine und Veranstaltungen
  • Hilfe und Unterstützung

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Studium
  • Forschung
  • Sprachkurse
  • Termine und Veranstaltungen
  • Hilfe und Unterstützung

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Hilfe und Unterstützung

Psychologische Unterstützung für Studierende aus der Ukraine

  • Beratung für Studierende mit psychischen Beeinträchtigungen und deren Lehrende
  • Die Psychologische Studierendenberatung
  • Mentale Gesundheit – OEH Uni Graz
  • Hemayat: Psychotherapeutische Unterstützung

Finanzielle Unterstützung

  • Darlehen für betroffene Studierende in finanziellen Notlagen der ÖH: Sozialfonds - Österreichische Hochschüler_innenschaft
  • Infos zur Grundversorgung Steiermark: Grundversorgung von AsylwerberInnen - Sozialserver - Land Steiermark

Stipendien

Die Universität Graz bietet selbst keine Stipendien für Studierende an.

Stipendien anderer Einrichtungen:

  • OeAD Agentur für Bildung und Internationalisierung - Stipendien
  • OeAD Agentur für Bildung und Internationalisierung - Stipendien und Förderungen für Studierende und Forschende aus der Ukraine
  • Österreichische Datenbank für Stipendien und Forschungsförderung
  • Flüchtlingsinitiative MORE

Weitere Unterstützungsangebote

Einreise nach und Aufenthalt in Österreich:

  • FAQs in deutscher und englischer Sprache 
  • Informationen zu schutzsuchenden Menschen aus der Ukraine (UNHCR)
  • Zebra: Fremdenrechtliche Information und Beratung


Ukrainische Botschaft Wien:
Adresse: Naaffgasse 23, 1180 Wien; Telefon: 01 4797172

Die Österreichische Botschaft in Kiew ist nur eingeschränkt operativ tätig. Für fremdenrechtliche Anliegen sind folgende Botschaften zuständig: Bratislava, München und Ljubljana.

 

Hier können Sie helfen:

Spendenkonto „Ukraine-Hilfe“ der Universität Graz

Die Universität Graz hat ein Spendenkonto zur Unterstützung von geflüchteten Wissenschafter:innen eingerichtet. Damit wird diesen die Fortführung ihrer wissenschaftlichen Tätigkeit in Forschung und Lehre ermöglicht. 

RLB Steiermark
IBAN: AT52 3800 0000 0021 4460
BIC: RZSTAT2G

Ihre Spende ist steuerlich absetzbar!
Die Universität ist verpflichtet, Zahlungen für Spenden aufgrund der Sonderausgaben-Datenübermittlungsverordnung direkt an das Finanzamt zu übermitteln, wenn diese der/die Zahler/in als Sonderausgabe absetzen möchte.

Folgende Ansprechpersonen helfen Ihnen gerne weiter:

Mag. Elisabeth Adamek
Email: elisabeth.adamek(at)uni-graz.at
Tel: +43 (0) 316 380-1151

Anna Ringdorfer, MSc
Email: anna.ringdorfer(at)uni-graz.at
Tel: +43 (0) 316 380-1892

Spendenkonto der Ukraine-Nothilfe der Caritas Österreich

Man sieht zwei junge Frauen von hinten, die in Richtung Universität gehen, eine davon schiebt ein Fahrrad ©Uni Graz/Kanizaj
©Uni Graz/Kanizaj

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche